Im Folgenden möchten wir für Sie erläutern, welche Daten wir über Ihre Person erheben und was wir mit diesen Daten machen. Wir informieren Sie auch über Ihre Datenschutzrechte und erklären, an wen Sie sich mit Fragen zum Schutz Ihrer Daten wenden können.
Daten | Diensterbringung | Datensicherheit |
---|---|---|
IP-Nummer | x | x |
Name der abgerufenen Datei | x | x |
Übertragene Datenmenge | x | x |
Aufgerufene Webseite | x | |
Referrer-URL (die zuvor besuchten Webseite) | x | |
User Agent, den Ihr Browser sendet (nur für Mobilversion oder automatische Sprachsteuerung) | x | x |
Session Cookie | x | x |
Datum und Uhrzeit des Abrufs | x | |
Datum und Uhrzeit der letzten Nutzeraktivität (für Session-Timeout) | x | x |
Browsertyp Browserversion Browserauflösung (innere Fenstergröße) Browsersprache Bildschirmformat Bildschirmauflösung inkl. Farbtiefe | x | |
URL der angesehenen Seite/Downloads | x | x |
Cookie an/aus | x | |
Java-Script an/aus | x | |
Installierte Plugins | x | x |
Zusätzlich werden die oben genannten Daten zu folgenden Zwecken im Rahmen von Interessensabwägungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) und dem Erfüllen rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit c DS-GVO) verwendet. Die Interessen, sowie rechtlichen Verpflichtungen werden im Folgenden benannt:
(1) Sollte es in unserem Unternehmen zu einem Sicherheitsvorfall kommen, bei dem Ihre Daten betroffen sind, sind wir dazu verpflichtet, den Fall an die für uns zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu melden (Art. 33 DS-GVO). Da es unser berechtigtes Interesse ist, dieser gesetzlichen Meldepflicht schnellstmöglich nachzukommen, kann es vorkommen, dass im Rahmen der Aufklärung des entsprechenden Sicherheitsvorfalls Daten zu Ihrer Person verarbeitet werden. Die Meldungen dieser Sicherheitsvorfälle an Datenschutz-Aufsichtsbehörden beinhaltet keine Ihrer personenbezogenen Daten.
(2) Da es in unserem Interesse liegt, die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten, führen wir regelmäßig Sicherheits- und Wirksamkeitstests durch, in deren Rahmen Ihre oben genannten Daten verarbeitet werden können.
(3) Es liegt in unserem Interesse, für den Fall von Rechtsstreitigkeiten solange Beweismittel aufzubewahren, bis alle relevanten gesetzlichen Verjährungsfristen gemäß §§ 195ff. BGB abgelaufen sind. Zu dem Zweck bewahren wir die entsprechenden Daten über Ihre Person gemäß diesen Verjährungsfristen auf.
(4) Darüber hinaus liegt es in unserem Interesse, Verdachtsfällen nachzugehen und bei einem konkreten Strafverdacht relevante Informationen an Strafverfolgungsbehörden zu übergeben.
2. Information über automatisierte Einzelentscheidungen
Es finden keine automatisierten Einzelentscheidungen statt.
3. Rechtsgrundlage(n) für die Nutzung Ihrer Daten
- Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, um unsere berechtigten Interessen zu wahren (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO):
(1) Es liegt in unserem Interesse, Ihre unter Diensterbringung und Anzeige von Fotos angegebenen Daten für die Erfüllung unseres Dienstes zu verarbeiten, damit Sie unsere Webseite abrufen und nutzen können.
(2) Es liegt in unserem Interesse, Datensicherheit gewährleisten zu können. Dazu werden die Daten jedes Besuchs in einer Protokolldatei gespeichert und ausgewertet.
4. Löschfristen (bzw. Speicherdauer)
- 7 Tage nach dem letzten Webseitenbesuch.
- Durch Schließen des Browsers erfolgt eine automatische Löschung des Session-Cookies. Die Daten, die zum Zweck der Datensicherheit verarbeitet werden, werden nach 7 Tagen gelöscht.
- Technisch benötigen wir Ihre IP-Nummer, um das Messpixel auszuliefern. Sie wird nicht zu Statistikzwecken verwendet und anschließend sofort bei unserem Dienstleister DomainFactory anonymisiert.
- Wir setzen Cookie dazu ein, um Ihren erneuten Besuch von Ihrem ersten Besuch unserer Webseite unterscheiden zu können. Das Cookie können Sie manuell löschen; andernfalls wird es nach 7 Tagen nach Ihrem letzten Besuch auf unserer Webseite automatisch gelöscht und danach bei Ihrem nächsten Besuch mit einer neuen ID erneut gesetzt.
5. Herkunft der Daten
Es findet keine Datenerhebung bei Dritten statt.